Ihre neue berufliche Herausforderun

Medizin

Unsere PatientInnen kommen mit ihrer Belegärztin / ihrem Belegarzt, der / dem während des gesamten Aufenthaltes die medizinische Verantwortung obliegt, in die Privatklinik der Kreuzschwestern. Die Belegärztinnen und Belegärzte nutzen zur Behandlung Ihrer PatientInnen unsere Infrastruktur sowie die ärztliche Begleitung durch unsere Anästhesistinnen und Anästhesisten, u.a. in der prä-, intra- und postoperativen Versorgung und Schmerztherapie, unsere Stationsärztinnen und Stationsärzte, als medizinisch betreuendes Bindeglied zwischen Belegärztinnen / Belegärzte und PatientInnen, unserer Physiotherapeutinnen / Physiotherapeutinnen und unserer medizinischen Administration.

PFLEGE

Die Pflege in der Privatklinik ist mit rund 150 Pflegepersonen das größte Ressort unserer Einrichtung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Professionalität und ausgeprägte Empathie aus, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen. Der Pflegebereich umfasst vier stationäre Abteilungen, eine Endoskopie sowie den Bereich Anästhesie mit Aufwachraum (Post-Anästhesia Care Unit kurz PACU) und einen operativen Bereich. Unsere Ein besonderer Vorteil unserer Klinik liegt im breiten Spektrum an medizinischen Fachgebieten, das vielfältige Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Verwaltung

Die Bereiche der Verwaltung sorgen, meist im Hintergrund, dafür, dass unseren Patientinnen und Patienten, Belegärztinnen und Belegärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. der medizinischen und pflegerischen Versorgung die optimalen Rahmenbedingungen in der Privatklinik der Kreuzschwestern zur Verfügung gestellt werden. In den Bereichen Technik, Finanzwesen, Personalwesen, IT, Einkauf, Raumpflege, Küche, Café und Rezeption wirken über 90 MitarbeiterInnen mit, die Dienstleistungen der Privatklink der Kreuzschwestern auf höchstem Niveau zu halten.